„Situation der Straßenkatzen hat sich zugespitzt“
Humane Society International unterstützt erstmals Katzenkastration in Schleswig-Holstein

Die Herbstkampagne zur Katzenkastration in Schleswig-Holstein ist am 7. Oktober angelaufen. Neu unter den Unterstützern ist die Tierschutzorganisation Humane Society International/Europe, die sich mit 10.000 Euro an der Herbstaktion beteiligt..
Neben Bingo!, der Umweltlotterie des NDR, unterstützt nun auch die internationale Tierschutzorganisation Humane Society International/Europe (HSI) die Katzenkastration in Schleswig-Holstein.
„Als internationale Organisation engagieren wir uns bei HSI weltweit sowie regional für den Tier- und Artenschutz“, sagt Sylvie Kremerskothen Gleason, Landesdirektorin Deutschland bei HSI/Europe: „Die Situation der Straßenkatzen in Schleswig-Holstein hat sich in den vergangenen Jahren zugespitzt, unter anderem weil es an ausreichenden Mitteln für dringend benötigte Kastrationsprojekte mangelt. Umso mehr freuen wir uns, hier unterstützen zu können und einen Beitrag zum Schutz der Tierwelt vor Ort in Schleswig-Holstein zu leisten."
Die HSI setzt sich unter anderem für den Schutz von Wildtieren, die Entwicklung von Alternativen zu Tierversuchen und bessere Lebensumstände von Nutztieren ein, die für die Produktion von Leder, Fell und Lebensmitteln gehalten werden. Außerdem arbeitet HSI in vielen Teilen der Welt, um die Situation von Straßenkatzen und –hunden zu verbessern. Dazu gehören nachhaltige Tierschutzprojekte beispielsweise in Indien, Mexico und Costa Rica, sowie von HSI unterstützte tierärztliche Hilfe für Straßenhunde und -katzen in Rumänien.
Für die Katzenkastration stehen in diesem Herbst mit den Mitteln von Land, Deutschem Tierschutzbund, Tierärzten, Bingo! und HSI insgesamt 249.000 Euro zur Verfügung. Wie bereits im Frühjahr darf jede tierärztliche Praxis nur jeweils 20 Kastrationen vornehmen. Das soll eine bessere Verteilung der Mittel gewährleisten. Die Kampagne wird maximal bis zum 1. November laufen.