Ehrenamt: Pia Balda für Engagement ausgezeichnet
Jugendbeauftragte des Tierschutzbundes Schleswig-Holstein vom Land geehrt

Auszeichnung in Kiel durch Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack: Pia Balda ist seit ihrer Kindheit im Tierschutz aktiv.
Seit frühester Kindheit engagiert Pia Balda sich im Tierschutz. So bei der Fütterung verwilderter Katzen oder in der Aufzucht verwaister Wildiere. Nun wurde die Jugendbeauftragte des Landesverbandes Schleswig-Holstein des Deutschen Tierschutzbundes gemeinsam mit 83 weiteren jungen Menschen in Kiel für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Da Ministerpräsident Daniel Günther aus Anlass der Kanzlerwahl in Berlin war, übernahm Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) die Auszeichnung der jungen Ehrenamtlichen. „Ich habe tatsächlich erst per Post von der Nominierung erfahren“, sagt Balda.
Seit der Kindheit im Tierschutz aktiv
Pia Balda ist seit April 2023 Jugendbeauftragte des Landesverbandes Schleswig-Holstein des Deutschen Tierschutzbundes. In dieser Funktion gehört sie auch dem Vorstand des Landesverbandes an. Seit September 2020 ist Balda im Tierheim Lübeck tätig. Zunächst hatte sie dort ihren Bundesfreiwilligendienst im Tierschutz und in der Jugendarbeit absolviert. Anschließend ließ sie sich zur Tierpflegerin ausbilden. Seit dem Ende der Ausbildung im Januar 2024 ist sie fest angestellt und leitet im Tierheim inzwischen das Team im Tierhaus mit Kleintieren, Reptilien und Vögeln.
Die Jugendbeauftragte des Landesverbandes betreut im Lübecker Tierheim die „Bufdis“, also die Mtarbeiter:innen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes, und ist bundesweit vernetzt. „Ich fahre regelmäßig zum Jugendländerrat des Deutschen Tierschutzbundes und vertrete dort Schleswig-Holstein“, sagt Balda: „Wir engagieren uns für den Jugendtierschutz in Deutschland und setzen und für eine Zusammenarbeit und Entwicklung deutschlandweit ein.“
Pia Balda bei der Auszeichnung in Kiel.